Manuscript page

F I 16/51a "33"

Transcription

zu spielen, als welche die mathematischen Disziplinen für die Naturwissenschaften spielen. Also müssen wir auch umgekehrt sagen: Da die moderne Experimentalpsychologie der methodischen Beihilfe einer psychologischen und psychophysischen Eidetik entbehrt, so kann sie weder schon die Stufe einer wirklich exakten und nomologischen Wissenschaft erreicht haben, noch sie auf ihren Wegen je erreichen. [1]

All die großen Bemühungen bedeutender Männer, die Psychologie, und die Geisteswissenschaften überhaupt, nach dem Vorbild der exakten Naturwissenschaft zu reformieren, ihr die Entwicklungsstufe nomologischer „exakter“ Wissenschaft zu verleihen, sind gescheitert und mussten scheitern, weil man das Vorbild selbst nicht verstand; weil man es nicht verstand, was den wahren Vorzug der neuen Naturwissenschaft gegenüber der anderen Erfahrungs-Naturlehre ausmacht, also den wahren Unterschied zwischen Naturbeschreibung und nomologischer Naturerklärung, und wieder, weil man nicht verstand, was die eigentliche Quelle dieses Vorzuges sei: nämlich die methodische Fundamentierung der Naturerkenntnis auf Eidetik der Natur. Systematische, in der Einstellung theoretischen Verfahrens vollzogene Naturbeobachtung und auch experimentelle Naturbeobachtung hatten schon die Alten, und hatten die Neueren schon vor der exakten Naturwissenschaft. Theoretische Naturwissenschaft im spezifischen Sinn und theoretische Naturerklärung in dem entsprechenden Sinn waren aber erst möglich durch die Wirksamkeit tiefdringender Einsicht in das „Wesen“ der Natur, das Wesen im Sinn des Eidos.

Es [2] ist lehrreich zu beachten, dass auch heutzutage noch genug der Naturgebiete sind, in welche die nomologische Physik bisher nicht hat hineinleuchten können. Das gilt ja von so manchen Gebieten der Medizin, die darum nicht etwa unwissenschaftlich ist. Sorgfältige Beobachtungen und Experimente geben hier wertvolle Ergebnisse, die aber keine tiefere, in das Wesen der Sachen selbst eindringende Einsicht bieten. Das „Wesen“ des Lebens, das die Biologie sucht, ist auf dem Wege bloßer Empirie, bloßer Beobachtung und des Experiments nicht zu gewinnen, sondern nur von Seiten der Wesensbegriffe des Lebens,


[1] Randbemerkung: Bis hier Rekapitulation.

[2] Randbemerkung: Zur Ergänzung.

Transcriber

Thomas Vongehr