Manuscript page

B II 19/6b "36"

Transcription

Diese Vorkommnisse sind dem materiellen Körper, meinen wir, außerwesentlich, wir schreiben sie tatsächlich nicht allen zu, wir scheiden „beseelte“ und unbeseelte Körper, Leiber und Nicht-Leiber. Die neuen Beschaffenheiten sind nun nicht zusammenhangslose Annexe der Leiber. Sie haben erfahrungsmäßig eine Einheit, die nicht bloß Einheit der Beziehung auf den identischen materiellen Leib ist. Wir Menschen kennen diese Einheitsart von uns selbst her, sie drückt sich bei uns damit aus, dass wir jeder „Ich“ sagen und sagen „Ich nehme wahr, ich denke, ich urteile, ich will, ich tue“. Und sie drückt sich wieder damit aus, dass wir uns „Menschen“ nennen, d.i. eben Wesen, Realitäten, deren jedes – in der Form des ich „bin“ erlebende Realität – ein Ich, eine Person ist, ein Jemand, der etwas erlebt, etwas erleidet oder tut usw. Und nicht nur das: In der Rede von „Ich“ und von einer Person, einem Menschen und Tier liegt auch, dass die Icherlebnisse unter gewissen empirischen Regelungen stehen und dass sie zum betreffenden Ich, zur betreffenden Person in einem bis zu einem gewissen Grad analogen Verhältnis stehen wie physische Eigenschaften zum physischen Ding, als dem physischen Erfahrungssubjekt dieser Eigenschaften. So wie das physische Ding sozusagen seinen Charakter hat, seine individuelle Eigenart, die ich erfahrungsmäßig kennenlernen kann und dergemäß ich ihm nicht nur wahrnehmend die Eigenschaften zuschreibe, die gerade mir wirklich zu Gesicht kommen, vielmehr sogleich weiß, wie es sich unter wechselnden physischen Umständen benehmen, wie es sich bei Druck und Zug, bei Erwärmung und Abkühlung, bei Biegen, Reißen, Werfen usw. verhalten wird. Genauso kann ich mich und kann ich andere beseelte Wesen durch Erfahrung kennenlernen, und danach schreibt sich jeder und schreibt jeder einem anderen, den er kennenlernt, einen Charakter, eine sogenannte geistige Eigenart, eine eigene Persönlichkeit zu, und diese ist das „psychische“ Subjekt seiner „psychischen“ Eigenschaften; und jede solche geistige Eigenschaft

Transcriber

Thomas Vongehr